Teilqualifizierung Lager & Logistik
Schritt für Schritt zum vollwertigen Berufsabschluss!
Jetzt anmelden!
Lagerlogistiker*innen bilden das Rückgrat des deutschen Handels. Fachkräfte und Helfer*innen gewährleisten den reibungslosen Warenfluss – von der Anlieferung über die Lagerung bis hin zur termingerechten Auslieferung. Effiziente Logistikprozesse sichern nicht nur die Versorgung der Bevölkerung, sondern tragen außerdem maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit und damit auch zum nachhaltigen Wachstum der deutschen Wirtschaft bei.
Unsere Teilqualifizierung bietet Ihnen die Chance, im gefragten Berufsfeld der Lagerlogistik Fuß zu fassen – unabhängig davon, ob Sie bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben oder nicht. Im ersten Baustein „Wareneingang inkl. Gabelstaplerführerschein“ erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Umgang mit Lagergut und sichern sich direkt bei uns den begehrten Staplerschein – ein entscheidender Vorteil für bessere Verdienstmöglichkeiten.
Jetzt anmelden!

Dauer: 12 Wochen & 4 Wochen Praktikum
Abschluss: Zertifikat der EuBiA
Kosten: 100% Kostenübernahme möglich zB. durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Durchführung: Hybrid
Termine für Kursstart
Datum
Standorte
Jetzt anmelden!
Ihre berufliche Weiterbildung in der Lagerlogistik: Perspektive & Gehalt
Als Lagerist*in erwarten Sie in Deutschland hervorragende Karrierechancen: Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto, während erfahrene Fachkräfte oft über 3.000 Euro pro Monat verdienen. Der wachsende Logistiksektor und der boomende E-Commerce bieten stabile Perspektiven sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten: Dank gezielter Weiterbildungsmöglichkeiten können Sie Fachlagerist*in werden oder sogar zur Fachkraft für Lagerlogistik aufsteigen. Ihre Zukunft im Bereich Lager und Logistik ist somit äußerst vielversprechend.
Weiterbildung in der Lagerlogistik – inklusive Gabelstaplerschein
Die Teilqualifizierung findet im virtuellen Klassenzimmer statt, sodass Sie Ihre Weiterbildung optimal mit Ihren privaten Verpflichtungen verbinden können. Zu den Inhalten, die Ihnen unsere erfahrenen Dozent*innen vermitteln, gehören unter anderem folgende Lernfelder:
- Waren annehmen und kontrollieren: Sie lernen, Güter fachgerecht anzunehmen, zu kontrollieren und einzulagern. Dazu vermittelt Ihnen die Weiterbildung den sicheren Umgang mit Kontrollpapieren, Formularen, Transporthilfsmitteln und den wichtigsten rechtlichen Grundlagen.
- Effiziente Lagerung: Um das Lager optimal organisieren zu können, lernen Sie, verschiedene Lagerarten und Regalsysteme zu unterscheiden, den Materialfluss effizient zu gestalten und Produktivitätskennzahlen zur Optimierung der Lagerleistung einzusetzen.
- Kommissionierung: Sie lernen, Waren fachgerecht und effizient zu kommissionieren, zu sichern und zu kennzeichnen sowie Lade- und Transportmittel zu disponieren.
- Sicherheit und Gesundheitsschutz: Sie erhalten fundierte Kenntnisse über Sicherheits- und Gesundheitsschutzstandards im Lager und lernen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden.
- Umweltschutz: Unsere Dozent*innen bringen Ihnen bei, Verpackungsmaterialien zu reduzieren und umweltgerecht zu entsorgen, um eine nachhaltige Lagerhaltung zu gewährleisten.
Zusätzlich absolvieren Sie im Rahmen der Teilqualifizierung ein vierwöchiges Praktikum, um erste Erfahrungen in der Lagerlogistik zu sammeln. Unsere Dozent*innen stehen Ihnen während dieser Zeit unterstützend zur Seite und bereiten Sie mit Bewerbungstrainings optimal auf den Berufseinstieg vor.
Machen Sie den nächsten Schritt – jetzt anmelden und beruflich durchstarten!
Die Teilqualifizierung „Wareneingang inkl. Gabelstaplerführerschein“ ist der erste von insgesamt fünf Bausteinen, den Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung als Fachlagerist*in erfolgreich absolvieren müssen. Mit zwei weiteren Bausteinen und einer Zusatzprüfung können Sie den nächsthöheren Berufsabschluss als Fachkraft für Lagerlogistik erwerben.
Zugangsvoraussetzungen:
- Deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf B1-Niveau
- Für den Gabelstaplerschein müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein
- Körperliche, geistige und charakterliche Eignung zum Führen von Flurförderzeugen
Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Beratungsgespräch
Sie haben Fragen zu Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten? Wir helfen Ihnen gerne! In einem persönlichen Gespräch gehen wir alle Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung für Ihre berufliche Ausbildung in der Lagerlogistik zu erhalten, mit Ihnen durch. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!